Gute Nachrichten für alle Stadtbewohner:innen mit Balkonkraftwerk oder Kaufplänen: Mit der neuen Produktnorm DIN VDE V 0126-95 sind Schuko-Stecker offiziell für Balkonkraftwerke zugelassen. Genau davon profitieren auch die ultraleichten Mini-Solaranlagen von CLIMATOS – perfekt für Balkon, Terrasse und urbane Dächer.
In diesem Artikel zeigen wir dir, was die neue Norm konkret bedeutet, welche Leistungen erlaubt sind, wie du deine Hausverwaltung in Berlin, München, Hamburg & Co. überzeugst – und warum ein CLIMATOS Balkonkraftwerk mit Schuko-Stecker ideal für genau diese neuen Regeln ist.
Was die DIN VDE V 0126-95 für dein Balkonkraftwerk mit Schuko bedeutet
Die neue Norm definiert, was ein steckerfertiges Balkonkraftwerk (Steckersolargerät) ist und unter welchen Bedingungen es von Laien sicher über eine Haushaltssteckdose (Schuko) betrieben werden darf.
Die wichtigsten Eckpunkte auf einen Blick:
| Bereich | Grenze / Vorgabe |
|---|---|
| Steckertyp | Schuko-Stecker ausdrücklich zulässig |
| Wer darf anschließen? | Laienbedienung erlaubt (kein Elektriker nötig) |
| Maximale Ausgangsleistung Wechselrichter | bis 800 Watt (AC) |
| Geltungsbereich Balkonkraftwerk-Regelungen | bis 2000 Watt Modulleistung – darüber gilt die Anlage als normale PV-Anlage |
Kurz gesagt: Solange dein Balkonkraftwerk mit maximal 800 Watt einspeist und die Modulleistung im typischen Bereich bis 960 Watt liegt, darfst du es per Schuko-Stecker selbst anschließen.
Warum das für CLIMATOS Kund:innen besonders spannend ist
CLIMATOS hat sich auf ultraleichte Balkonkraftwerke spezialisiert, die extra für den Einsatz in der Stadt entwickelt wurden – auf Balkonen, Terrassen, Flachdächern und Fassaden, auch dort, wo Traglast ein Problem ist.
- extrem leichte Module (typisch nur ca. 2,6 kg pro Panel)
- schnelle, einfache Montage – ideal auch für Mietwohnungen
- optimiert für den Anschluss an die normale Schuko-Steckdose
Genau dafür wurde die neue Norm geschrieben: steckerfertige, laienbedienbare Solarsysteme, die deinen Alltag so wenig wie möglich einschränken – und gleichzeitig deine Stromrechnung spürbar senken.
Balkonkraftwerk mit Schuko in deiner Stadt: Geo-Strategie für Mieter:innen
Die neue Schuko-Norm ist besonders relevant für Menschen in dicht besiedelten Regionen: Innenstadtlagen, dicht bebaute Viertel, Altbau- und Neubauquartiere. CLIMATOS fokussiert genau diese Bereiche – also die Orte, an denen klassische Dach-PV oft keine Option ist.
Berlin, Hamburg, Köln: Balkone werden kleine Kraftwerke
In Großstädten mit vielen Mietwohnungen – etwa in Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt oder Düsseldorf – sind Balkonkraftwerke mit Schuko-Stecker eine der schnellsten Möglichkeiten, ohne großen Umbau eigenen Solarstrom zu nutzen.
- Altbau mit Südbalkon: CLIMATOS Leichtmodule lassen sich am Geländer oder an der Fassade befestigen, ohne schwere Lasten auf das Mauerwerk zu bringen.
- Neubau mit bodentiefen Fenstern: Durch passende Kabellösungen lassen sich Paneele auch auf der Terrasse oder Loggia

